Die Berufsfachschule Gesundheit ist eine Vollzeitschule und vermittelt dir, neben allgemeinbildenden Lerninhalten (Deutsch, Mathe, Englisch, Politik und Wirtschaft, Naturwissenschaften, Sport, Reli oder Ethik), ein umfassendes Maß an beruflichen Grundkenntnissen und –fertigkeiten, die in einem gesundheitlichen, pflegerischen, erzieherischen, gastronomischen oder hauswirtschaftlichen Beruf von Nutzen sind.
Aufnahme
Du kannst in die Berufsfachschule aufgenommen werden, wenn du den qualifizierenden Hauptschulabschluss erreicht hast. Nach Möglichkeit sollten deine schulischen Leistungen, vor allem in den Fächern
Deutsch, Englisch und Mathematik, befriedigend und besser sein.
Ausbildungsdauer
Die Berufsfachschule dauert zwei Jahre. Während dieser Zeit musst du ein vierwöchiges Betriebspraktikum absolvieren.
Unterrichtsinhalte
Die berufsbezogene Theorie- und Praxisunterricht umfasst folgende Themenbereiche:
Der direkte Link zum Lehrplan:
http://berufliche.bildung.hessen.de/p-lehrplaene/bfs/lp_bfs_berufsb_gesundheit.pdf
Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss der Berufsfachschule führt dich zum Mittleren Bildungsabschluss (oder auch Realschulabschluss).
... und danach?
Viele unserer Berufsfachschüler/innen absolvieren im Anschluss eine Ausbildung als
Medizinische/r Fachangestellte/r oder Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Zahnmedizinische Fachangestellte, Rettungssanitäter/in, Ergo- oder Physiotherapeut/in, Diätassistent/in, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r, Masseur/in und medizinische Bademeister/in,
Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Wenn deine Leistungen nach zwei Jahren besonders gut sind und du das Ziel verfolgst, einen höheren Abschluss zu erreichen, kannst du die Fachoberschule oder das Berufliche Gymnasium besuchen. Über diese Schulformen erhältst du die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität.
Kosten
Lernmittel werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Für den fachpraktischen Kochunterricht muss Kochgeld bezahlt werden.
Anmeldung
Solltest du dich für den Wechsel an unsere Schule entschieden haben, findest du im Downloadbereich die Anmeldeformulare.
Noch Fragen?
Hast du weitere Fragen, dann setzt dich mit dem Sekretariat oder direkt mit Herrn Thomas Mülverstedt in Verbindung setzen.
Für ein Gespräch nehmen wir uns Zeit!
|
|
|