Berufliche Schulen Eschwege
Berufliche Schulen Eschwege

BFS Wirtschaft und Verwaltung

 

Warum BFS Wirtschaft und Verwaltung?

 

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie Ihr Leben aussähe, wenn es keine Arbeitsteilung, keine Unternehmen, keine Verwaltung, keine Banken, keine Versicherungen, keine internationalen Verbindungen und und und gäbe?

 

Schnell werden wir erkennen dass wir dann wohl noch wie Fred Feuerstein und seine Familie im Alter der Steinzeit leben würden. Also: Alles Wirtschaft oder was? Die Antwort ist ganz einfach: Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts. Das wirtschaftliche Geschehen ist der Dreh- und Angelpunkt des Lebens schlechthin. Selbst die Verwaltung und nicht zuletzt auch die Finanzbehörden, auf die man manchmal argwöhnisch blickt, gehört dazu.

 

Wirtschaft heute
Der Motor des wirtschaftlichen Geschehens sind die materiellen Bedürfnisse des Menschen. Manche sind angeboren wie z.B. die Notwendigkeit, sich zu ernähren und zu kleiden. Aber wie man diesen Bedürfnissen nachkommt ist eine andere und in der Regel sehr individuelle Sache.

 

Kann man z.B. in der heutigen Zeit ein Handy noch als Luxus einstufen oder gehört es ebenso wie ein Fernseher (und wenn, dass muss es bitte schön einer mit Fachbild sein, oder?) einfach dazu.

 

Sicher ist es schwer, eine genaue Grenze zu ziehen, denn da tut die Industrie und der Handel schon einiges dazu, um das Leben auf der einen Seite schön, auf der anderen aber auch schwierig zu gestalten, weil man sich immer wieder entscheiden muss, was für das Leben wichtig ist und auf was man verzichten kann.

 

Als späterer Auszubildender oder Arbeitnehmer nimmt man dann wieder eine andere Rolle ein. Jetzt ist man plötzlich an den Produktionsprozesse oder wie die Fachleute sagen, am Prozess der Wertschöpfung beteiligt.

 

Die Experten streiten sich, ob die Produktion oder der Absatz von Gütern der wichtigste Teil der Wirtschaft ist. Die Lösung ist einfach: Egal an welcher Stelle man sitzt, man ist überall ein wichtiges Glied in der Wirtschaftskette. Wer produziert, ohne das, was er hergestellt hat, absetzen zu können, hat genauso verloren wie Jemand; der tolle Ideen für den Absatz von Waren hat, die gar (noch) nicht existieren.

 

Wirtschaft morgen

Die Welt rückt immer mehr zusammen und der globale Wettbewerb wird größer. Mit technischem Wissen allein ist es nicht mehr getan. Wir brauchen Menschen, die Lust haben, an dem Rad der Wirtschaft mit zu drehen. Die Wirtschaft braucht Menschen, die mit einem guten Grundwissen über die Zusammenhänge von Beschaffung, Produktion und Absatz ausgestattet sind und die wissen, wie ein Unternehmen „funktioniert".

 

BFS Wirtschaft und Verwaltung - beste Grundlagen für kaufmännische Ausbildungsplätze
Kaufmännische Ausbildungsplätze sind begehrt und in der Regel gibt es viel mehr Bewerber als Ausbildungsstellen. Mit der BFS Wirtschaft und Verwaltung hat man in dem Rennen um die besten Plätze mit Sicherheit die berühmte Nasenlänge Vorsprung. Wichtig ist aber, dass man sich in dem Berufsfeld wohl fühlt und dass das Lernen Spaß macht. Weil Kaufleute in der Regel nicht ohne Schreiben und auch nicht ganz ohne rechnerische Fähigkeiten auskommen, sollte man mit diesen Fächern nicht gerade auf Kriegsfuß stehen.

 

Besondere Voraussetzungen gibt es hier zwar nicht, aber von Vorteil ist es schon, wenn man nicht nur vom Schreibprogramm oder vom Taschenrechner abhängig ist. Dass der Unterricht praxisnah und spannend ist und auch viel für das ganz normale spätere Leben bietet, versteht sich fast von selbst.

 

BFS Wirtschaft und Verwaltung - wie geht es danach weiter?

Wer gut ist, dem stehen alle Wege offen. Entweder man bewirbt sich um einen Ausbildungsplatz oder man steigt auf der schulischen Karriereleiter mit dem Besuch der FOS oder des BG noch ein Stück höher steigen. Aber der erste Schritt ist immer der wichtigste. Einstieg zum Aufstieg mit der BFS!

 

Berufliche Schulen Eschwege

Südring 35
37269 Eschwege

Telefon

05651 2294-0

Fax

05651 2294-49

E-Mail

info@bs-eschwege.de

Unsere Sekretariatszeiten

Mo-Fr 7:30 - 15:00

 

Schul-Broschüre 2022.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

Aktuelles

Weihnachtsfeier 2023

startet am Mittwoch, 21.12.2023 ab 8 Uhr im Eingangsbereich unsere Schule mit traditionell  legendärem Krippenspiel im Filmraum!

mehr auf der Startseite...

 

Aktuelles zum Schulbetrieb

Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht

mehr...

 

Informationsnachmittag 2022

am Freitag, 25. November 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr

mehr...

 

Terminplan 2022/23

Der aktuelle Terminplan ist ab sofort online verfügbar

mehr...

 

ICDL: "Computerführerschein" neu aufgelegt

Der ECDL heißt jetzt ICDL und hat ein neues Programm

mehr...

 

Einschulung und Berufsschultage 2022/23

Aktuelle Termine/Informationen  sind online verfügbar

mehr...

 

Neu in unserem Bildungsangebot

Die Digitale Lernwerkstatt

mehr...

 

 

Besucherzähler

Unsere Website haben seit ihrem Neustart im Dezember 2010 besucht:

Druckversion | Sitemap
© 2018 Berufliche Schulen Eschwege

Anrufen

E-Mail

Anfahrt