Berufliche Schulen Eschwege
Berufliche Schulen Eschwege

Berufliches Gymnasium - die beste Vorbereitung für Ihr Studium

Informationen kurz und knapp in unserer Schul-Broschüre und im BG-Prospekt:

Schul-Broschüre 2022.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
BG Prospekt v2022-11.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Entgegen vieler Vorurteile beschreitet das Berufliche Gymnasium genauso den Weg zur Allgemeinen Hochschulreife, also dem "vollwertigen" Abitur, wie jede allgemeinbildende gymnasiale Oberstufe. Spätestens seit der Einführung des zentralen hessischen Landesabiturs, dem auch die Fächer der beruflichen Schwerpunkte unterworfen sind, erübrigen sich Fragen hinsichtlich der Vergleichbarkeit des Bildungsniveaus. Es werden hessenweit an allen Schulen die gleichen schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben.

 

Wir können es also nur noch einmal betonen: Sie erwerben bei uns ohne Wenn und Aber die Allgemeine Hochschulreife, also das "richtige" Abitur. Lassen Sie sich nichts anderes einreden!

 

Unsere Schule bietet Ihnen darüber hinaus eine frühzeitige berufliche Orientierung verbunden mit einer entsprechenden Qualifizierung an. Der Vorteil dieses schulichen Werdegangs liegt für Sie zum einen im Erlangen eines gewissen fachlichen Vorsprungs, sollten Sie sich bereits für ein späteres Berufsfeld entschieden haben.

Zum anderen haben Sie aber schon weit vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung die Möglichkeit, fachspezifische und somit relativ berufsnahe Erfahrungen zu sammeln.

 

Darüber hinaus bieten wir in Rahmen unserer Profilkurse in den Jahrgangsstufen Q3 und Q4 weitreichende Möglichkeiten, sich auch mit komplett anderen Themen zu beschäftigen. Unser derzeitiges Angbot umfasst:

  • Audiovisuelle Medientechnik
  • Darstellendes Spiel
  • Psychologie
  • Rechtskunde
  • Rhetorik
  • Technische Entwicklung

 

Mit dem Abitur am BG erarbeiten Sie sich vielfältige und fundierte Grundlagen.

Besonders die persönlichen Erfahrungswerte, positive wie negative, werden es Ihnen sehr viel besser ermöglichen, eine für Sie passende Entscheidung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu treffen, als wenn Sie die "Dinge" nur vom Hörensagen her kennen.

Das gilt gleichermaßen für die Wahl des Studienschwerpunktes als auch für die Entscheidung, zunächst eine Berufsausbildung zu beginnen.

 

Es sind gerade die neuen Fächer, die allen Schülerinnen und Schülern wirklich gleiche Chancen eröffnen. Hier starten alle auf dem gleichen Niveau. Jeder Schüler im BG hat ganz neue Möglichkeiten, in den Fächern des Schwerpunktbereiches seine Leistungs- und Lernbereitschaft unter Beweis zu stellen.

 

Kurz zum Abitur selbst:
In der Abiturprüfung müssen sich die Schüler in fünf Fächern prüfen lassen. Das erste und zweite Prü-fungsfach sind die beiden Leistungskurse. Einer der Leistungskurse ist das jeweilige Schwerpunktfach Wirtschaft, Technik oder Gesundheit. In beiden LKs ist eine schriftliche Abiturprüfung zu erbringen.

 

Für die drei anderen Prüfungsfächer kann man drei Grundkurse wählen. Hierbei muss aber sicherge-stellt sein, dass alle drei Aufgabenfelder

  • Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld,
  • gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld und 
  • mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld

mit Prüfungen abgedeckt werden.

 

Diese Regelung gilt auch in allen anderen Gymnasien. Das dritte Prüfungsfach wird ebenfalls schriftlich absolviert. Das vierte Prüfungsfach ist eine mündliche Prüfung und das fünfte Prüfungsfach ist eine Präsentation über ein mit dem entsprechenden Fachlehrer abgesprochenes Thema.

 

Das Abitur hat bestanden, wer im Durchschnitt mindestens 5 Punkte in jedem Prüfungsfach erreicht hat. Alle weiteren Details zum Abitur werden im Laufe der drei Jahre geklärt.

 

Wer die Schule schon nach der 12. Klasse verlässt und ein einjähriges Praktikum nachweist, erhält unter bestimmten Bedingungen das Zeugnis des schulischen Teils der „Fachhochschulreife". Durch die Allgemeine Hochschulreife des Beruflichen Gymnasiums sind optimale Voraussetzungen für ein Studium gegeben.

 

Das Berufliche Gymnasium bietet Ihnen die folgenden Schwerpunkte an:

 

BG Wirtschaft und Verwaltung

BG Technische Informatik

BG Gesundheit

 

Für detaillierte Fragen stehen Ihnen Abteilungsleiterin Imke Carl und  Abteilungsleiter Jan Ziegenbein zur Seite.

Sie vereinbaren gern mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Gespräch.

Hier zeigen wir Ihnen unsere aktuelle Präsentation des Beruflichen Gymnasiums. Die vollständige Datei finden Sie auch unter Downloads.

 

Bitte beachten Sie: Auf Grund der Dateigröße von ca. 1MB kann sich die Darstellung in Abhängigkeit von Ihrer Internetverbindung etwas verzögern. Haben Sie bitte etwas Geduld - es lohnt sich.

 

Alle Anmeldeformulare finden Sie in unserem Downloadbereich hier...

 

 

Die folgenden Informationen finden Sie auch in unserem aktuellen Schulprospekt, den Sie auch als PDF-Datein herunterladen können.

 

Berufliche Schulen Eschwege

Südring 35
37269 Eschwege

Telefon

05651 2294-0

Fax

05651 2294-49

E-Mail

info@bs-eschwege.de

Unsere Sekretariatszeiten

Mo-Fr 7:30 - 15:00

 

Schul-Broschüre 2022.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

Aktuelles

Antrag zur Übernahme der Beförderungskosten

Den Link zur Online-Antragsstellung finden Sie ab sofort in unserem Downloadbereich.

mehr...

 

Elternbrief des Hessischen Kultusministieriums

mehr...

 

Einschulung und Berufsschultage 2023/24

Aktuelle Termine/Informationen  sind online verfügbar

mehr...

 

Weihnachtsfeier 2023

startet am Mittwoch, 21.12.2023 ab 8 Uhr im Eingangsbereich unsere Schule mit traditionell  legendärem Krippenspiel im Filmraum!

mehr auf der Startseite...

 

Aktuelles zum Schulbetrieb

Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht

mehr...

 

Informationsnachmittag 2022

am Freitag, 25. November 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr

mehr...

 

Terminplan 2022/23

Der aktuelle Terminplan ist ab sofort online verfügbar

mehr...

 

ICDL: "Computerführerschein" neu aufgelegt

Der ECDL heißt jetzt ICDL und hat ein neues Programm

mehr...

 

Neu in unserem Bildungsangebot

Die Digitale Lernwerkstatt

mehr...

 

 

Besucherzähler

Unsere Website haben seit ihrem Neustart im Dezember 2010 besucht:

Druckversion | Sitemap
© 2018 Berufliche Schulen Eschwege

Anrufen

E-Mail

Anfahrt