Berufliche Schulen Eschwege
Berufliche Schulen Eschwege

Fachoberschule

Informationen kurz und knapp in unserer Schul-Broschüre:

Schul-Broschüre 2022.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

Über die Fachoberschule in das Studium oder in einen qualifizierten Beruf

 

Jeder, der vor der Entscheidung steht, wie es nach der Klasse 10 und dem Mittleren Abschluss weitergeht, kommt an den folgenden „WWW-Fragen" nicht vorbei:

 

Eine allgemein gültige Antwort auf diese Fragen gibt es nicht. Wir können Ihnen nur Hinweise und Tipps geben, entscheiden müssen Sie selbst.

 

Zwischen der FOS und dem BG gibt es einige grundsätzliche Unterschiede, die beachtet werden soll-ten oder die -wenn es um die Zugangsvoraussetzungen geht- ganz einfach beachtet werden müssen. Dass es Unterschiede gibt, ist ganz klar, denn sonst brauchte man keine Allgemeine Hochschulreife mehr, wenn man alles auch in kürzerer Zeit auf dem leichteren Weg der Fachhochschulreife erreichen könnte.

 

  BG FOS
Dauer 3 Jahre 2 Jahre
Ziel Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife

Aufnahme

(Details siehe unten)

Notendurchschnitt insgesamt besser als befriedigend Maßgebend sind nur Deutsch, Englisch und Mathematik
Schwerpunkte Wirtschaft
Technik
Gesundheit
Wirtschaft
Maschinenbau
Sozialwesen
Praktikumstage ja - eine Woche in der E2. Eine weitere Woche wird durch Teilnahmen an Messen und betrieblichen Exkursionen nachgewiesen (Portfolio). ja - in der Klasse 11 nur zwei Tage Schule, die übrigen drei Tage Ausbildung in den Prak-tikumsbetrieben, die selbst gesucht werden müssen
Ferien ja - ganz normale
Schulferien
In der Klasse 12 ja, aber in der Klasse 11 nicht. Hier hat man keine Ferien, sondern es gilt die Urlaubsregelung. Durchschnittlich hat ein Praktikant 5 Wochen Urlaub, aber keine 12 Wochen Ferien!
Prüfung Abiturprüfung nach der Jahrgangsstufe 13 Fachhochschulreifeprüfung nach der Klasse 12
Berechtigung alle Hochschulstudiengänge ohne Einschränkungen (außer der Hürde eines evtl. Numerus clausus) Fachhochschulstudium mit evtl. Durchstiegsmöglichkei-ten- eine individuelle Erkundi-gung bei den Hochschulen oder der Berufsberatung ist sinnvoll

 

 

Aktuelle Praktikumsverträge für alle drei Schwerpunkte finden Sie im unserem Downloadbereich.

 

Allgemeine Voraussetzungen:

 

Die Fachoberschule ist insbesondere geeignet für diejenigen, die den festen Willen haben, sich weiter und höher zu qualifizieren. Dies setzte voraus, dass man weiß, was man will. Äußerst ungünstig ist es, wenn man glaubt, „erst einmal" die FOS zu besuchen, um dann zu sehen, wie es weitergehen kann.

 

Ein offenes Wort aus vielfältiger Erfahrung:
Lernen um des Lernens willen ist nicht der Sinn der Sache und schafft auf Dauer weder Motivation noch Zufriedenheit. Lernen muss einen Eigenwert haben und darf nicht nur Mittel zum Zweck der Zeitüberbrückung sein.

 

Das, was man lernt,

muss bedeutsam sein...

 

Gesagt ist noch nicht gehört

gehört ist noch nicht verstanden

verstanden ist noch nicht einverstanden

einverstanden ist noch nicht getan

getan ist noch nicht . ..


Die FOS ist eine ideale Schulformen für diejenigen, die wissen, in welchem Schwerpunkt sie danach studieren oder beruflich tätig sein wollen.

 

Nähere Einzelheiten zu den Inhalten des Unterrichts in den allgemeinen Fächern sowie in den jeweiligen Schwerpunkten finden Sie auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums unter http://berufliche.bildung.hessen.de/p-lehrplaene/fos/index.html

 

 

Für weitere Fragen zur Fachoberschule stehen Ihnen unsere Abteilungsleiter zur Verfügung:

 

Jan Ziegenbein: Wirtschaft,

Johannes Stübiger: Maschinenbau, Sozialwesen

 

Sie vereinbaren auch gern mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Gespräch.

 

 

Unsere aktuelle FOS-Präsentation finden Sie gleich hier als Download oder weiter unten auf der Seite "live":

FOS Präsentation 2015.pdf
PDF-Dokument [918.8 KB]

Berufliche Schulen Eschwege

Südring 35
37269 Eschwege

Telefon

05651 2294-0

Fax

05651 2294-49

E-Mail

info@bs-eschwege.de

Unsere Sekretariatszeiten

Mo-Fr 7:30 - 15:00

 

Schul-Broschüre 2022.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

Aktuelles

Weihnachtsfeier 2023

startet am Mittwoch, 21.12.2023 ab 8 Uhr im Eingangsbereich unsere Schule mit traditionell  legendärem Krippenspiel im Filmraum!

mehr auf der Startseite...

 

Aktuelles zum Schulbetrieb

Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht

mehr...

 

Informationsnachmittag 2022

am Freitag, 25. November 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr

mehr...

 

Terminplan 2022/23

Der aktuelle Terminplan ist ab sofort online verfügbar

mehr...

 

ICDL: "Computerführerschein" neu aufgelegt

Der ECDL heißt jetzt ICDL und hat ein neues Programm

mehr...

 

Einschulung und Berufsschultage 2022/23

Aktuelle Termine/Informationen  sind online verfügbar

mehr...

 

Neu in unserem Bildungsangebot

Die Digitale Lernwerkstatt

mehr...

 

 

Besucherzähler

Unsere Website haben seit ihrem Neustart im Dezember 2010 besucht:

Druckversion | Sitemap
© 2018 Berufliche Schulen Eschwege

Anrufen

E-Mail

Anfahrt