Berufliche Schulen Eschwege
Berufliche Schulen Eschwege

FOS Maschinenbau

Für mathematisch/technisch interessierte Schüler und natürlich auch Schülerinnen bietet die Fachoberschule Technik einen effizienten und zeitlich überschaubaren Weg in Richtung Ingenieursstudium. Viele sehr positive Rückmeldungen unserer Absolventen zeigen, dass sie in den 1 (Form B) bzw. 2 (Form A) Jahren ihres Schulbesuchs ein sehr gutes Rüstzeug für ein Studium an einer Fachhochschule oder eine Ausbildung an einer Berufsakademie (BA) / Duale Hochschule mit auf den Weg bekommen haben. Durch das absolvierte Praktikum, einen tieferen Einblick in technisch-wissenschaftliche Arbeitsweisen und die erlangten technologischen Fertigkeiten und Kenntnisse spüren sie einen deutlichen Vorteil gegenüber Kommilitonen von allgemeinbildenden Schulen.

 

 

Praktikum der Fachoberschule Maschinenbau

 

Wie in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialwesen findet das Praktikum der Fachoberschule Technik an drei Tagen in einem Betrieb statt.

 

Lege ich mich zu früh fest? - „Allgemeine" Fachhochschulreife

 

Häufig hört man den falschen Begriff „Fachabitur", der eine Festlegung in eine berufliche Richtung suggeriert. Sicher liegt nach der Absolvierung der FOS-Technik ein Studium in einer Ingenieurwissenschaft nahe. Mancher stellt aber fest, dass er neben Technik auch ökonomische Interessen hat und diese in einem Studium vertiefen will. Warum auch nicht. Einige unserer Ehemaligen sind heute erfolgreiche Wirtschaftsingenieure. Andere sind Informatiker geworden. Alles kein Problem, denn der Abschluss an der Fachoberschule Technik berechtigt in Verbindung mit einem in manchen Fällen noch zu absolvierenden berufsrichtungsbezogenem Praktikum grundsätzlich zur Aufnahme jedes Studienganges, der an einer deutschen Fachhochschule angeboten wird. Sie könnten also auch Sozialpädagogik studieren.

 

Das Ziel ist der Ingenieurberuf / Bachelor of Engineering oder ein Ausbildungsplatz in einem Ausbildungsberuf mit besonders hohem Anspruchsniveau


Warum FOS Maschinenbau?

  • Der Wohlstand Deutschlands hängt in starkem Maß vom Export technologisch sehr hochwertiger technischer Produkte und Dienstleistungen ab.
  • Wissenschaftliche Neuerungen und daraus abgeleitete anwendungsbezogene Entwicklungen verlangen bestens ausgebildete Experten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften (MINT).
  • Insbesondere in den Ingenieurswissenschaften zeichnet sich seit längerem ein deutlicher Nachwuchsmangel ab.


Hieraus wir allgemein abgeleitet, dass die Karriereaussichten für qualifizierte Berufseinsteiger in den Ingenieurwissenschaften als überdurchschnittlich gut einzustufen sind.

 

 

Einen kleinen Einblick bekommen Sie durch unsere Projekte:

 





Berufliche Schulen Eschwege

Südring 35
37269 Eschwege

Telefon

05651 2294-0

Fax

05651 2294-49

E-Mail

info@bs-eschwege.de

Unsere Sekretariatszeiten

Mo-Fr 7:30 - 15:00

 

Schul-Broschüre 2022.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

Aktuelles

Weihnachtsfeier 2023

startet am Mittwoch, 21.12.2023 ab 8 Uhr im Eingangsbereich unsere Schule mit traditionell  legendärem Krippenspiel im Filmraum!

mehr auf der Startseite...

 

Aktuelles zum Schulbetrieb

Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht

mehr...

 

Informationsnachmittag 2022

am Freitag, 25. November 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr

mehr...

 

Terminplan 2022/23

Der aktuelle Terminplan ist ab sofort online verfügbar

mehr...

 

ICDL: "Computerführerschein" neu aufgelegt

Der ECDL heißt jetzt ICDL und hat ein neues Programm

mehr...

 

Einschulung und Berufsschultage 2022/23

Aktuelle Termine/Informationen  sind online verfügbar

mehr...

 

Neu in unserem Bildungsangebot

Die Digitale Lernwerkstatt

mehr...

 

 

Besucherzähler

Unsere Website haben seit ihrem Neustart im Dezember 2010 besucht:

Druckversion | Sitemap
© 2018 Berufliche Schulen Eschwege

Anrufen

E-Mail

Anfahrt