PuSch
… steht für Praxis und Schule.
Was ist PuSch?
- ist ein durch den Europäischen Sozialfond gefördert Projekt, das dir den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt erleichtern soll.
- PuSch stellt eine Ergänzung der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung dar
- PuSch beinhaltet eine Kooperation zwischen unserer Schule und der Werkstatt für junge Menschen Eschwege e.V., als Träger der Schulsozialarbeit.
- PuSch dauert in der Regel ein Jahr.
Welche Ziele verfolgt PuSch?
- PuSch will dir durch einen hohen Praxisanteil Einblicke in die Berufswelt geben.
- PuSch will dir durch sozialpädagogische Betreuung helfen, private und schulische Probleme aufzuarbeiten.
- PuSch will dir den Hauptschul- oder einen PuSch-Abschluss ermöglichen.
- PuSch will dir durch Groß- und Außenprojekte neue Lernanreize geben (z.B. Bistroprojekt, Projekte in Kindergärten oder Pflegeheimen, Hochsitze im Hessenforst, Pojekte im Klosterpark Germerode,
Weihnachtsmarkt in Wellingerode u.v.m.).
- PuSch will dir Hilfestellungen bei der Bewerbung um Arbeits- oder Ausbildungsplätze geben.
Bist du die/der Richtige für PuSch?
- Du bist richtig, wenn du noch keinen Abschluss hast, keine Lehrstelle gefunden hast und berufliche Orientierung benötigst.
- PuSch darfst du besuchen, wenn du die verlängerte Vollzeitschulpflicht erfüllt hast (in der Regel nach 10 Schulbesuchsjahren) und nicht älter als 18 Jahre bist.
- Du musst Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen, die mindestens einem Sprachniveau A2 entsprechen.
Was passiert im PuSch-Unterricht?
- PuSch-Unterricht bedeutet zum Beginn ein viertägiges Seminar, auf dem gearbeitet und gelernt wird.
- PuSch-Unterricht bedeutet berufs- und projektbezogener Unterricht in den Berufsfeldern Holz, Metall, Ernährung und Hauswirtschaft und/oder Körperpflege (Fachpraxis und Fachtheorie).
- PuSch-Unterricht bedeutet allgemeinbildender Unterricht wie Deutsch, Mathe, Politik und Wirtschaft, Religion, Naturwissenschaften, Sport, Englisch (Wahlpflicht), PC-Arbeit.
- PuSch-Unterricht bedeutet am Ende des Schuljahres eine berufsorientierte Projektprüfung und eine schriftliche Hauptschulprüfung in Deutsch, Mathe und Englisch.
- PuSch-Unterricht bedeutet ein mindestens 320 Stunden dauerndes Betriebspraktikum.
Einen Einblick in den PuSch-Rahmenplan unserer Schule sowie den Anmeldebogen gibt es in unserem Downloadbreich hier...
Noch Fragen?
Nimm Kontakt auf über unser Kontaktformular oder direkt über unseren Abteilungsleiter:
Thomas Mülverstedt
Email: mülverstedt.t@bs-eschwege.de
Tel.: (05651) 22 94 0