Berufliche Schulen Eschwege
Berufliche Schulen Eschwege

Transferprozess Selbstständige Berufliche Schule - SBS

Wir beschreiten den Weg zu einer Selbstständigen Beruflichen Schule. Hier erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand des Entwicklungsprozesses.

 

16. Januar 2011

 

Die Gesamtkonferenz der Beruflichen Schulen in Eschwege hat am 13. Januar 2011 eine klare Entscheidung getroffen.

 

42 Kolleginnen und Kollegen sprachen sich für die Teilnahme am Transferprozess SBS aus. 20 Kolleginnen und Kollegen waren dagegen und 7 enthielten sich der Stimme.

 

Damit hat sich nicht nur eine relative, sondern sogar die absolute Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Schule diesen Weg geht. Zuvor wurden die Kollegen umfassend über die verschiedenen Aspekte und die Chancen informiert, die mit einem höheren Maß an selbstständigem Handeln verbunden sind.

Die Schulleitung machte klar, dass alle Schulen vor neuen Herausforderungen stünden, die aber dennoch regional unterschiedlich wären. Es sei die Aufgabe der Zukunft, die passenden Antworten zu finden, Diese könnten aber nur schulspezifisch sein. Mit der höheren Selbstständigkeit verspreche man sich auch einen größeren Einfluss auf die damit zusammen hängenden Entscheidungsabläufe.

 

Wichtig sei, dass die Schule in die Lage versetzt werde, ihre sichtbar vorhandenen Stärken auch aktiv in die auf sie wartenden Herausforderungen einzubringen. Dabei wurde immer wieder betont, dass jede Schule ihr eigenes Profil habe und dass gerade in schwach strukturierten Regionen eine stärkere Kooperation und Zusammenarbeit der einzelnen Bildungsträger zwar keine Garantie für die Lösung aller Probleme sei, aber eine gute Grundlage für einen erfolgreichen Weg in die Zukunft darstelle.

Dabei wurde mehrfach auch auf das von der gleichen Gesamtkonferenz zuvor mit großer Mehrheit verabschiedete Schulprogramm verwiesen. Mit dem Schulprogramm sei ein wichtiger Baustein für ein neues pädagogisches Profil der Schule entstanden. Die Entscheidung über die Selbstständigkeit stelle ein weiteres konkretes Puzzleteil des Weges in eine erfolgreiche Zukunft dar.

 

Nachdem einige Fragen einzelner Kollegen zu der Umsetzung des Weges zur Selbstständigkeit beantwortet werden konnten, ging es ohne besondere weitere Diskussionen zur Abstimmung.

 

Sowohl der Schulleiter als auch sein Stellvertreter verzichteten trotz ihrer klaren Meinung auf ihr Stimmrecht und verließen unmittelbar vor der Abstimmung den Tagungsraum. Damit war sichergestellt, dass sich in dieser ohne Zweifel besonderen Situation jeder Kollege frei von jeder evtl. gespürten Beeinflussung entscheiden konnte.

 

Umso klarer und eindeutiger ist daher das Ergebnis zu werten, das unter der Leitung des ständigen Vertreters des Vertreters ermittelt und dem Chef und seinem Stellvertreter danach verkündet wurde.

 

Die Gesamtkonferenz befürwortet eine Teilnahme der Beruflichen Schule in Eschwege am Transferprozess Selbstständige Berufliche Schulen (SBS)
42 JA - 20 NEIN - 7 ENTH.

 

Da es bezüglich des Transferprozesse gerade hinsichtlich der Modalitäten seiner Umsetzung noch eine Reihe offener Fragen gibt, welche auch für die Schulleitung von größer Wichtigkeit sind, wurde in einem weiteren Beschluss festgelegt, dass die Schulleitung der Gesamtkonferenz regelmäßig, spätestens aber am Ende diese Jahres Bericht zu erstatten hat.

Der Beschlussvorschlag kam auch aus der Schulleitung selbst. Dies unterstreicht, dass es hier eine klare Übereinstimmung der Interessen von Schulleitung und Kollegium gibt:

 

Die Schulleitung wird aufgefordert der Gesamtkonferenz regelmäßig, spätestens jedoch am Ende dieses Kalenderjahres über die Entwicklung des SBS-Transferprozesses Bericht zu erstatten, damit daraus entsprechende Entscheidungsgrundlagen abgeleitet werden können.

60 JA - 4 NEIN - 5 ENTH.

 


Wie geht es weiter?
In den nächsten Tagen wird sich sowohl die Eltern- als auch die Schülervertretung mit der Angelegenheit beschäftigen, bevor am 20. Januar 2011 die Schulkonferenz endgültig entscheidet. Für alle Gremien wird die klare Meinungsbekundung der Gesamtkonferenz sicher ein maßgebliches Votum sein.

 

18. Januar 2011

 

Schulelternbeirat und Schülervertretung für SBS

 

Einstimmig haben sich der Schulelternbeirat und die Schülervertretung dafür ausgesprochen, dass sich die Schule am Prozess Selbstständige Berufliche Schule (SBS) beteiligt. Damit haben die beiden Gremien im Rahmen der Anhörung eindrucksvoll und klar das Votum der Gesamtkonferenz unterstützt, die sich mit absoluter Mehrheit dazu entschlossen hatte, dass dieser Weg gegangen wird.

 

Mit einem höheren Maß an Selbstständigkeit werden sich nach Ansicht der Schulleitung zwar nicht alle Probleme lösen lassen, aber damit verbindet sich in jedem Fall die Chance und die Hoffnung, auf die Wandlungen und die auf die Schule zukommenden Herausforderungen schneller und effizienter reagieren zu können.

 

20. Januar 2011

 

SCHULKONFERENZ auch für SBS-Prozess

 

Der Gang durch die verschiedenen Mitbestimmungsgremien in Sachen Transferprozess SBS ist zu Ende. Mit 7 JA - Stimmen bei 1 ENTHALTUNG hat sich die Schulkonferenz dem angeschlossen, was vorab auch schon durch die Gesamtkonferenz, die Schülervertretung und den Schulelternbeirat befürwortet und entsprechend verabschiedet wurde.

 

Die Beruflichen Schulen in Eschwege schlagen ein damit neues Kapitel auf. Mit dem SBS-Prozess erhofft man sich eine realistische Chance, künftig mit einem höheren Maß an eigenständigen Entscheidungen auf die Herausforderungen der schulischen Entwicklung reagieren zu können.

 

Nicht nur die Schulleitung, sondern alle schulischen Gremien sehen darin ein Signal über eine verstärkte Kooperation mit anderen Bildungsträgern und -einrichtungen einen Beitrag dafür zu leisten, dass die beruflichen Bildung vor Ort nicht nur erhalten bleibt, sondern in gemeinsamen Anstrengungen und mit innovativen Ideen auch gefördert werden kann.

 

Berufliche Schulen Eschwege

Südring 35
37269 Eschwege

Telefon

05651 2294-0

Fax

05651 2294-49

E-Mail

info@bs-eschwege.de

Unsere Sekretariatszeiten

Mo-Fr 7:30 - 15:00

 

Schul-Broschüre 2022.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

Aktuelles

Weihnachtsfeier 2023

startet am Mittwoch, 21.12.2023 ab 8 Uhr im Eingangsbereich unsere Schule mit traditionell  legendärem Krippenspiel im Filmraum!

mehr auf der Startseite...

 

Aktuelles zum Schulbetrieb

Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht

mehr...

 

Informationsnachmittag 2022

am Freitag, 25. November 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr

mehr...

 

Terminplan 2022/23

Der aktuelle Terminplan ist ab sofort online verfügbar

mehr...

 

ICDL: "Computerführerschein" neu aufgelegt

Der ECDL heißt jetzt ICDL und hat ein neues Programm

mehr...

 

Einschulung und Berufsschultage 2022/23

Aktuelle Termine/Informationen  sind online verfügbar

mehr...

 

Neu in unserem Bildungsangebot

Die Digitale Lernwerkstatt

mehr...

 

 

Besucherzähler

Unsere Website haben seit ihrem Neustart im Dezember 2010 besucht:

Druckversion | Sitemap
© 2018 Berufliche Schulen Eschwege

Anrufen

E-Mail

Anfahrt