Was bedeutet International
Certification of Digital Literacy oder kurz ICDL?
Der ICDL ist ein international standardisiertes Zertifikat, mit dem Sie Ihre praktischen
Fähigkeiten in den wesentlichen Computeranwendungen unter Beweis stellen.
Der ICDL ist EDV-know-how, das heute und in Zukunft jeder Arbeitnehmer auf der Welt
benötigt.
Folgende Teilprüfungen/Module können Sie ablegen:
Modul 1 - Computer-Grundlagen
- Grundlagen von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Computern, Mobilgeräten,
Software und Zubehör verstehen,
- die wichtigsten Grundlagen der Dateiverwaltung kennen sowie Ordner und Dateien sinnvoll
organisieren,
- Grundlagen der Datenspeicherung verstehen und Dateien mit Hilfsprogrammen(Utility Software)
komprimieren und extrahieren,
- Grundlagen von Netzwerken und deren Verbindungsmöglichkeiten verstehen und eine Verbindung
mit einem Netzwerk herstellen,
- verstehen, warum der Schutz von Daten und Geräten vor Malware und die Erstellung von Backups
wichtig sind.
Modul 2 - Online-Grundlagen
- die Grundlagen von Web-Browsing und Online-Sicherheit verstehen,
- Web-Browser verwenden und Browser-Einstellungen vornehmen,
- Lesezeichen/Favoriten verwenden und Webinhalte drucken,
- effizient nach Online-Informationen suchen und Webinhalte kritisch
beurteilen,
- grundlegende Bestimmungen von Urheberrecht und Datenschutz verstehen,
- die Grundlagen von Online-Communities, Online-Kommunikation und E-Mail-Kommunikation
verstehen,
- E-Mails senden, empfangen, suchen und organisieren.
Modul 3 - Textverarbeitung
- kleine Textdokumente erstellen, bearbeiten und in verschiedenen Datei-formaten
abspeichern,
- Tabellen, Bilder und Zeichnungsobjekte in ein Dokument einfügen,
- Seiteneigenschaften eines Dokuments nach Ihren Vorstellungen einstellen und die
Rechtschreibung überprüfen, bevor das Dokument gedruckt wird,
- Dokumente für einen Seriendruck vorbereiten,
- Dokumenten die geeigneten Formate zuweisen.
Modul 4 - Tabellenkalkulation
- Daten auswählen, sortieren, kopieren, verschieben und löschen,
- Zeilen und Spalten in einem Tabellenblatt bearbeiten, Arbeitsblätter kopieren, verschieben,
löschen und passend umbenennen,
- Standardfunktionen der Tabellenkalkulation verwenden, um logische und mathematische Formeln
zu erstellen,
- Zahlen und Text in einem Tabellenblatt/Arbeitsblatt formatieren,
- Diagramme auswählen, Daten einfügen und Diagramme formatieren, um Informationen sinnvoll zu
vermitteln.
Modul 5 - Datenbanken
- verstehen, was eine Datenbank ist, wie sie organisiert und verwendet wird,
- eine einfache Datenbank erstellen,
- eine Tabelle erstellen, Felder und deren Eigenschaften definieren, Daten eingeben und
diese nachträglich verändern,
- Daten in Tabellen und Formularen sortieren und filtern,
- Abfragen erstellen, um bestimmte Informationen in einer Datenbank zu
finden,
- Formulare erstellen, um Datensätze einzugeben, zu verändern und zu
löschen,
- Berichte erstellen und deren Druckausgabe vorbereiten.
Modul 6 - Präsentationen
- verschiedene Ansichten für eine Präsentation kennen und wissen, wann man welche
einsetzt,
- passende Folienlayouts und Foliendesigns auswählen,
- Text in eine Präsentation eingeben und diesen formatieren,
- Diagramme auswählen, formatieren und Daten eingeben, um Informationen ansprechend und
sinnvoll zu vermitteln.
Modul 7 - IT Sicherheit
- wichtige Konzepte zur Sicherung von Informationen und Daten kennen, um Identitätsdiebstahl,
Betrug und Datendiebstahl zu vermeiden,
- einen Computer, andere Geräte der IT-Technologie und Netzwerke vor Malware und unberechtigtem
Zugriff schützen,
- die unterschiedlichen Netzwerktypen, Verbindungsarten und netzwerk-spezifische Programme und
Techniken (z.B. Firewall) verstehen,
- verstehen, welche Sicherheitsprobleme bei der Kommunikation z.B. mit E-Mail und Instant
Messaging auftreten,
- Daten sichern, rückspeichern und endgültig löschen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.icdl.de.
Folgende Gebühren sind beim Kursleiter zu entrichten:
einmalige Anmeldegebühr ICDL 40,00
€
Kurskosten
0,00 €
Prüfungsgebühr je
Modul
14,00 €